9 Möglichkeiten, wie sich die Wartung Ihrer Website auf den Erfolg Ihres Unternehmens auswirkt

Viele Leute denken, dass es das war, sobald sie eine Website oder Social-Media-Seiten erstellt haben. Das Ende. Jetzt haben sie sie und müssen nicht mehr darüber nachdenken. Was passiert jedoch, wenn Ihr Kunde eine Seite wie diese aufruft, die nicht kürzlich aktualisiert wurde? Welche Auswirkungen hat es auf Ihr Unternehmen?

Lesen Sie 9 Möglichkeiten, wie sich die Wartung Ihrer Website auf den Erfolg Ihres Unternehmens auswirkt

1. Veraltete Informationen

Deine Seite: In der letzten Meldung heißt es „Öffnungszeiten für die Weihnachtsferien“. Es ist jetzt Sommer. In großen Buchstaben steht dort NEWS, und der „neueste“ Artikel wurde im Januar 2015 veröffentlicht. Auf der Website gibt es eine Karte mit der Adresse, die Sie vor drei Jahren geändert haben.

Klient: Er fragt sich, was mit dir los ist. „Funktionieren diese überhaupt noch?“ Alles in allem scheint es, als hätten Sie das Unternehmen geschlossen. Er wird bei der Adresse vorbeischauen, die er auf der Website gelesen hat, vielleicht hat er Glück, dass es Sie noch gibt. Wenn es dort ein neues Café gibt, hat das nichts mit dir zu tun. Der Kunde kann Sie nicht finden, geschweige denn kontaktieren. Da sind andere. Erledigt. Er ging zum Wettbewerb. Du bist vergessen.

2. Fehlende Produkte

Deine Seite: Sie haben einen Online-Shop, die Leute haben schon früher bestellt, als Sie ihn aufgebaut haben, also war es vielleicht so, dass Sie nicht mehr vorrätig waren und etwas nicht hatten. In der Zwischenzeit war der Vorrat wieder aufgefüllt und Sie haben vergessen, ihn auf die Website zu stellen. Oder Sie haben Werbeaktionen und Angebote und sind überrascht, dass die Leute diese Gelegenheit nicht sofort nutzen. Oder Sie haben ein sehr interessantes neues Produkt, haben es aber noch gar nicht in den Shop gestellt. Weil Sie es vor langer Zeit gemacht haben, wer wird sich daran erinnern, es immer wieder zu ändern?

Klient: Früher ist er oft mit dir einkaufen gegangen, aber jetzt hat er keine Lust mehr reinzuspringen und zu schauen, was es Neues gibt. Er kühlt zu Hause und denkt überhaupt nicht an Ihr Produkt. Und warum? Weil er keine Ahnung hat, dass Sie dieses Produkt haben. Sie fragen sich, warum es niemand kauft. Vielleicht sollten Sie es aus dem Verkauf nehmen, weil es Ihnen nicht richtig erscheint. Und das Produkt ist großartig, aber... Niemand hat davon gehört, weil Sie Ihre Kunden nicht rechtzeitig darüber informiert haben.

3. Langsames Laden

 Deine Seite: …Laden… Und laden… Und nichts. Nichts erscheint, nichts öffnet sich und absolut nichts ist sichtbar.

Klient: Er wartet und wartet. Die Seite wird ununterbrochen aktualisiert. Er überprüft sein Internetsignal, es ist auf Maximum. Darum geht es nicht. Er wird es noch einmal versuchen, aber nichts und nichts mehr ... Er verliert die Geduld. Er hat sich geärgert, dafür hat er keine Zeit. Welchen Sinn hat eine Website, wenn sie sich nicht einmal öffnen lässt?

4. Instabile Website

Deine Seite: Es wird nur geladen, dann stoppt es. Plötzlich ein weißes Bild. Dann ist es plötzlich da, plötzlich ist es wieder weg. Sollte eine neue Seite geöffnet werden, wird plötzlich zur vorherigen Seite zurückgekehrt.

Klient: Er möchte sich etwas ansehen, kann es aber nicht. Versuchen Sie es einmal, zweimal, jedes Mal, wenn etwas Seltsames passiert. Er verliert langsam die Beherrschung. Das kann man so nicht machen. Er kann sich nicht mehr damit anlegen. Unter anderem, wenn Sie keine Zeit haben, sich der Website zu widmen, die Sie repräsentiert, sie so zu organisieren, dass sie normal funktioniert ... Nun, die Leute werden denken, dass Sie nicht einmal Zeit haben, sich ihm zu widmen als Kunde. Vielleicht ist es das Beste, wenn er Ihre Website nie wieder besucht.

5. Fehler auf der Website

Deine Seite: Wenn Sie auf einen Link klicken, gelangen Sie zu so etwas wie dem zehnten, der damit nichts zu tun hat. Ein Klick auf den zweiten Link führt ins Nichts, es funktioniert nicht einmal. Versucht jemand ein Produkt zu kaufen, erscheint ein ganzes drittes im Warenkorb. Für das zweite Produkt ist der Preis im Ausverkauf, und der Verkauf ist längst beendet – es wird Überraschungen geben, wenn die Rechnung eintrifft.

Klient: Er versucht, ein Produkt zu bestellen, aber es führt ihn immer wieder zu einem anderen. Was soll er tun? Er klickt der Reihe nach, bis er sieht, unter welchem (falschen) Namen er sucht. Endlich gelang es ihm, die Ware zu bestellen, als ... Was er kaufen wollte, kam überhaupt nicht an. Und er erinnert sich genau daran, dass er gut geklickt hat, es am Ende gefunden hat und dann eine Lieferung mit Dingen ankommt, die er zum ersten Mal in seinem Leben sieht. Er muss immer noch das Dreifache zahlen, als er geplant hatte. Nun, es wird ihm nicht in den Sinn kommen, das noch einmal zu kaufen. „Wie unprofessionell…“

Site-Wartung – So korrigieren Sie Fehler auf der Site

6. Altmodisches Design

Deine Seite: Auffällige Schaltflächen, verzierte Rahmen, unleserliche Schriftarten ... Außerdem ist nichts für Mobilgeräte und Tablets optimiert, da es zum Zeitpunkt der Erstellung der Website möglicherweise noch nicht einmal Smartphones gab. Sie haben vor langer Zeit eine Website erstellt und dachten, dass es ausreicht, sie zu haben. Doch die Zeit überholte ihn.

Klient: Man geht davon aus, dass Sie, wenn Sie in den letzten zehn Jahren bei einer Website geblieben sind, wahrscheinlich auch mit dem Geschäft im Allgemeinen keine Fortschritte gemacht haben. Er braucht jemanden, der mit der Zeit geht, der auf dem Laufenden ist, der Lösungen für seine aktuellen Probleme hat. Und das unterscheidet sich deutlich von dem Eindruck, den Sie mit einer veralteten Website hinterlassen. Sie werden weiter suchen.

7. Mit Viren infizierte Website

Deine Seite: Überall tauchen Pop-up-Fenster auf, niemand kann sie alle löschen, so wie es sie gibt. Wenn jemand die Website betritt, ist es ihm unmöglich, das zu öffnen, was er wollte. Egal auf welche Schaltfläche er klickt, es öffnet sich ein verdächtiger Link in einem neuen Tab. Klicken Sie schnell zurück! zurück! zurück! Kein Nutzen, alles ist eingefroren, der Computer muss manuell heruntergefahren werden. Oder im besten Fall für den Kunden erhält er eine Benachrichtigung, dass die Seite nicht sicher ist, obwohl Sie wieder ratlos sind, weil Ihre Seite auch dann ohne Besucher bleibt.

Klient: Es wird nicht einmal mehr versucht, Ihre Website zu öffnen. Es reichte aus, dass er zum ersten Mal von einer Million Warnungen, die er erhalten hatte, zusammenzuckte und ausrastete. Sie gehen davon aus, dass Sie Ihre Website geschlossen haben, dass sie von jemand anderem übernommen wurde oder dass Sie als Unternehmen gar nicht mehr existieren, wenn Sie keine Webadresse haben, die normal funktioniert. Auch wenn er sich auch bei Ihnen mit dem Virus infiziert hat... Sie werden ihm nicht wirklich in angenehmer Erinnerung bleiben.

8. Gehackte Daten

Deine Seite: Sie wurden von Hackern angegriffen und sie haben alles gelöscht. Sie haben kein Backup erstellt („Ist das nötig?“), alle Daten sind verloren. Niemand kann überhaupt auf die Website zugreifen, sonst wird er auf etwas völlig anderes stoßen, als er sollte. Da Sie kein Backup hatten, müssen Sie es tun alle von Grund auf neu aufbauen. Ganz zu schweigen davon, ob Ihre E-Mails und Passwörter kompromittiert wurden (ugh!)

Klient: Er wird verwirrt sein. Es wartet, während Sie alles einrichten und wieder aufräumen. Die Frage ist, ob Sie überhaupt in der Suche auftauchen, denn es ist unwahrscheinlich, dass Google Sie anzeigt, wenn Ihre Seite komplett leer ist. Außerdem müssen Sie sich nun erneut mit der Website befassen und versuchen, Daten wiederherzustellen, sodass Ihnen weniger Zeit bleibt, sich richtig um die Kunden zu kümmern. Der Kunde hat wahrscheinlich nicht so viel Zeit zu verlieren und wechselt lieber zu einem Konkurrenten.

9. Schlechte Positionierung in der Google-Suche

Deine Seite: Irgendwo auf der zweiten Suchergebnisseite denkt man, es sei ein Zufall, dass man dort nichts machen kann – die Konkurrenz hat einfach mehr Glück. Sie denken nicht einmal daran, dass das Problem behoben werden kann, und Ihre Website bleibt am Ende der Ergebnisse verborgen. Die Anzahl der Besuche ist katastrophal niedrig und daher boomen die Verkäufe nicht.

Klient: Er ist auf der Suche nach den Dienstleistungen/Produkten, die Sie anbieten, aber die meisten Konkurrenten stürzen sich zuerst auf ihn, sie haben Sie überholt. Sie lenken ihn ab, er besucht ihre Websites und weiß nicht einmal, dass Ihre existiert. So ist es für ihn einfacher und er selbst ist der Meinung, dass diejenigen, die an der Spitze stehen, aus einem bestimmten Grund dort sind, weil sie wahrscheinlich die Besten sind.

All diese Probleme können natürlich durch regelmäßige Wartung der Website gelöst werden.

Wartung der Website – Aktualisierung der Daten

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden Sie leicht finden, über Ihr Angebot auf dem Laufenden bleiben und bei der Nutzung Ihrer Website zufrieden sind. Obwohl es nicht unmöglich ist, Ihre Website selbst zu pflegen, ist es klar, dass Sie mit ziemlicher Sicherheit keine Zeit dafür haben oder möglicherweise nicht über genügend technische Kenntnisse verfügen. Vielleicht langweilt es Sie einfach, sich damit auseinanderzusetzen, oder Sie haben andere Verpflichtungen auf der Tagesordnung.

Wenn Sie sich Gedanken über die Kosten machen, müssen Sie nicht nur für Wartungszwecke spezielle Arbeitskräfte einstellen. Stellen Sie externe Mitarbeiter ein, die sich um alles kümmern, und Sie haben mehr Zeit, sich mit Ihren geschäftlichen Herausforderungen zu befassen.

Sie erhalten es von der Firma Turmalin sämtliche Dienstleistungen einer IT-Agentur monatlich, für nur 6000 Dinar. monatlich. Wenn Sie sich dazu entschließen, einen mehrjährigen Vertrag mit uns abzuschließen, erhalten Sie Folgendes: Neugestaltung bis 1000 Euro Werte für Ihre Website vollständig frei!

Mehr über Turmalin Finden Sie es heraus, indem Sie hier klicken, und ausführlicher über die Website-Wartung und unsere Pakete lesen Sie unter diesem Link.

Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin, damit wir gemeinsam Ihre Bedürfnisse besprechen können.

Sie haben Interesse an den Leistungen unserer Agentur?

Hinterlassen Sie uns Ihre Daten, damit wir Sie für weitere Informationen kontaktieren können.

Bild von Nevena Radojević

Nevena Radojevic

Nevena ist Spezialistin für digitales Marketing und UX-Design bei der Agentur TURMALIN. Sie schloss ihr Masterstudium in Psychologie an der Philosophischen Fakultät in Novi Sad ab. Sie ist auf die Entwicklung von Kampagnen und Benutzererfahrungen spezialisiert, die auf dem Verständnis der menschlichen Psyche basieren. Durch sorgfältige Forschung identifiziert Nevena die psychologischen Auslöser für die Konvertierung und stimmt Design, Inhalt und Strategie auf die Natur und das Verhalten der Benutzer ab.
Hinterlasse einen Kommentar:
Teile diesen Artikel: