User Experience (UX) ist die Wissenschaft und Kunst, Produkte wie eine Website oder Softwareanwendung so zu gestalten, dass sie benutzerfreundlich sind. Diese Produkte sollten die Erwartungen der Benutzer erfüllen und ihre Geschäftsziele erreichen.
Hinter dem UX-Design steckt eine ganze Methodik, und manchmal fragen mich Leute, ob es sich überhaupt lohnt, so viel Aufwand in die Benutzererfahrung zu stecken. Lass uns reden über Kapitalrendite (dt. Kapitalrendite = ROI), wenn Sie UX in Ihr Unternehmen integrieren.
IEEE ist eine Berufsorganisation, die Berichte veröffentlicht und Forschungsarbeiten für Programmierer, Entwickler und Ingenieure durchführt. Sie veröffentlichten einen Artikel mit dem Titel Warum die Software versagt hat.
Hier sind einige interessante Fakten aus diesem Artikel.
Sie schätzen, dass weltweit jährlich etwa eine Milliarde Dollar für Informationstechnologie ausgegeben werden. Der Prozentsatz der Projekte, die aufgegeben wurden, weil sie hoffnungslos unzureichend waren, umfasst etwa 15% aller Projekte in Summe.
Der Prozentsatz der Einnahmen, der an die IT-Gruppe geht, beträgt fünf Prozent der Gesamteinnahmen des Unternehmens und steigt auf zehn Prozent, wenn es sich um ein Finanz- oder Telekommunikationsunternehmen handelt. Der eigentlich vermeidbare Zeitaufwand, den Entwickler mit dem Umschreiben ihrer Arbeit verbringen, beträgt 50% ihrer Zeit.
Fehlerkorrekturkosten nach der Projektentwicklung betragen 100-mal größer als sie wären, wenn der Fehler vor seiner Fertigstellung behoben würde. Vom ersten 12 Gründe, warum Projekte scheitern3 von 12 stehen in direktem Zusammenhang mit dem, was wir UX oder benutzerzentrierte Designarbeit nennen. Jene sind:
- schlecht definierte Anforderungen
- schlechte Kommunikation zwischen Kunden, Entwicklern und Benutzern
- schlechter Vertrag
Die Arbeit, die UX-Experten leisten, umfasst: Interviews mit Vertragsparteien, Recherche und Tests. Darauf aufbauend wird der zentrale Entwurf erarbeitet. Dadurch können mindestens drei der zwölf Hauptgründe für Softwarefehler behoben werden.
Tatsächlich können Sie berechnen, wie viel Sie sparen oder zusätzlich verdienen würden und wie viel Sie davon profitieren würden, wenn Sie auf die Benutzererfahrung Ihres Produkts achten würden. Es kommen Beispiele.
Nehmen wir an, Sie haben eine Website, über die Menschen Geld spenden können, aber der Teil der Benutzeroberfläche, der sich mit der Suche auf der Website und dem Tätigen einer Spende befasst, ist sehr verwirrend und kompliziert zu bedienen. Eine große Anzahl von Kunden verlässt die Website, bevor sie überhaupt eine Spende getätigt hat. Alles wegen der schlechten Benutzererfahrung.
Lassen Sie uns einige Berechnungen durchführen.
Lassen Sie jeden Kunden im Laufe des Jahres durchschnittlich 50 Euro spenden. Wenn Sie 50 potenzielle Kunden am Tag haben, verlieren Sie 2.500 Euro pro Tag oder 912.500 Euro pro Jahr.
Wenn Sie 50.000 Euro für die Lösung von User-Experience-Problemen ausgeben und weitere 50.000 Euro für z.B. Um den Programmiercode basierend auf diesen UX-Verbesserungen neu zu schreiben, können wir davon ausgehen, dass Sie 100.000 Euro ausgeben werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie benötigen 40 Tage, d.h. Etwas mehr als einen Monat, um Ihre Investition wieder hereinzuholen, natürlich, Angenommen, Sie würden 912.500 € pro Jahr verdienen.
Es gibt viele Messungen, die wichtig wären, und eine davon ist z.B. Wechselkurs. Dabei handelt es sich um die Anzahl oder den Prozentsatz der Website-Besucher, die über diese Website kaufen oder spenden, oder es muss nicht einmal direkt etwas mit Geld zu tun haben. Dabei kann es sich einfach um eine Aktion handeln, die Ihre Besucher ausführen sollen, z. B. um sich auf der Website zu registrieren.
Möglicherweise möchten Sie auch die Anzahl der Personen reduzieren, die die Website verlassen. Auch die Anrufe beim Kundensupport werden reduziert.
Wenn Sie das Benutzererlebnis verbessern, können Sie auch die Schulungszeit verkürzen. Ich denke zunächst an Fälle, in denen es innerhalb des Unternehmens eine eigene interne Softwareanwendung gibt, deren Umgang die Mitarbeiter erlernen sollten.
Vielleicht möchten Sie, dass mehr Menschen Ihre App nutzen oder dass jeder von ihnen sie häufiger nutzt. Vielleicht möchten Sie Benutzern oder Entwicklern Zeit sparen. Vielleicht sind es Fehler, die Sie reduzieren wollen. Für welche Kennzahl Sie sich auch entscheiden, die Berechnung Ihres Return on Investment (ROI) ist eine Möglichkeit, dies herauszufinden den Wert von UX für Ihr Unternehmen.
Einstein hat es am besten gesagt: Jeder intelligente Narr kann die Dinge schwieriger und komplizierter machen, als sie sind. Es erfordert einen Hauch von Genie und viel Mut, die Dinge in die entgegengesetzte Richtung zu treiben.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden bei der Nutzung Ihrer Seite zufrieden sind, Terminvereinbarungen oder Einkäufe einfacher gestalten und daher gerne wieder zum Kauf zurückkommen, entscheiden Sie sich für eine Gestaltung nach den Prinzipien der User Experience. Erfahren Sie mehr, indem Sie auf klicken dieser Link.
Quelle: youtube.com/HFIvideo